1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Julian Holzner („Julsvision“)
c/o AutorenServices.de
Birkenallee 24
36037 Fulda
Deutschland
E-Mail: julsvisionn@gmail.com
Telefon: +49 151 59835581
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO nicht erforderlich, da die rechtlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Dies bedeutet, dass die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, insbesondere zur Erbringung vertraglicher Leistungen, aufgrund überwiegender berechtigter Interessen, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder mit Einwilligung der Nutzer.
3. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Protokolldaten.
Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste.
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung des Onlineangebotes, Sicherheitsmaßnahmen, Infrastrukturleistungen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Dienstleister: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
4. Cookies und vergleichbare Technologien
Wir setzen Cookies ein. Unter dem Begriff „Cookies“ werden Funktionen verstanden, die Informationen auf Endgeräten der Nutzer speichern und aus diesen auslesen. Cookies können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, etwa zur Funktionsfähigkeit, Sicherheit, Komfort oder zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Wir holen, soweit erforderlich, vorab eine Einwilligung der Nutzer ein („Opt-In“). Andernfalls erfolgt der Einsatz auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Arten der Cookies:
- Temporäre Cookies (Session-Cookies), die nach Verlassen der Website gelöscht werden.
- Permanente Cookies, die über den Schließzeitpunkt des Endgeräts hinaus gespeichert bleiben.
Die Speicherdauer beträgt bis zu zwei Jahre, sofern nicht im Einzelfall abweichend angegeben.
5. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder soziale Medien) verarbeiten wir die Angaben der anfragenden Personen, soweit dies zur Bearbeitung erforderlich ist.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen).
6. Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (z. B. Instagram, Facebook, Threads, Snapchat), um mit Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns bereitzustellen.
Dabei können Nutzerdaten außerhalb der EU verarbeitet werden, was Risiken für die Durchsetzung von Rechten birgt. Anbieter wie Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeiten die Daten insbesondere für Marktforschung und Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
7. Eingebundene Inhalte und Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website können Icons eingebunden sein, die zu externen sozialen Netzwerken verlinken (sog. „Shariff-Lösung“). Bei Nutzung erfolgt eine Weiterleitung auf die jeweilige Plattform. Erst dort findet eine Datenverarbeitung statt.
8. Management, Organisation und Hilfswerkzeuge
Wir setzen Hilfsdienste wie Google Calendar, Apple iCloud (Notizen) und Scrapbook zur Organisation und Verwaltung ein. Dabei können personenbezogene Daten wie Kontaktdaten oder Inhaltsdaten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
9. Rechte der betroffenen Personen
Nutzer haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
10. Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
11. Beschwerderecht
Nutzer haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde ihres Wohnortes oder des Sitzes unseres Unternehmens.
Stand: August 2025
